Notfall-Nummern
Polizeinotruf | 117 |
Feuerwehrnotruf | 118 |
Einsatzzentrale Feuerwehr Regio Gumm | 031 701 25 22 Fax 031 701 25 23 |
Kantonspolizei (Polizeiwache Worb) Bahnhofstrasse 8, 3076 Worb |
031 368 73 41 |
Strassenhilfe | 140 |
Die Dargebotene Hand | 143 |
Sanitätsnotruf | 144 |
Vergiftungsnotfälle Tox-Zentrum |
145 |
Jugendberatungsstelle | 147 |
Rettungsflugwacht REGA | 1414 |
Ärztlicher Notfalldienst |
0900 57 67 47 (1.98 Franken pro Minute / Festnetztarif) |
Post, Bank, Bahn
Postfiliale Biglen |
Tel. 031 701 10 56 Fax 031 701 04 25 |
Raiffeisenbank Worblen-Emmental Bahnhofstrasse 7 3507 Biglen www.raiffeissen.ch/worblen-emmental worblen-emmental@raiffeisen.ch |
Tel. 031 838 55 55 Fax 031 383 55 56 |
Bahnstation BLS-Verkaufsstelle/Reisezentrum Bahnhofstrasse 2 3507 Biglen biglen@bls.ch |
Tel. 058 327 53 26 Fax 058 327 53 31 |
Ärzte / Zahnärzte / Spitäler
Hausärzte Biglen Rohrstrasse 51, 3507 Biglen Dr. med Marion Habersack Dr. med. Verena Merki Dr. med. Irene Kieffer |
031 700 07 07 Fax 031 700 07 01 |
Dr. med. Andreas und Elzbieta Gresik Bahnhofstrasse 5, 3507 Biglen |
031 701 13 03 |
Zahnärzte Dr. med. dent. Adrian Wälti Bärenstutz 7, 3507 Biglen |
031 701 22 22 |
Drogerie Fehr AG Bahnhofstrasse 8, 3507 Biglen |
031 701 10 56 |
Regionalspital Emmental, Burgdorf | 034 421 21 21 |
Regionalspital Emmental, Langnau | 034 421 31 31 |
Spital Netz Bern, Münsingen | 031 682 82 82 |
Inselspital Bern | 031 632 21 11 |
Tierarzt / Kantonale Meldestelle für Findeltiere
Tierarzt Gross- und Kleintierpraxis Susanne Geiser, Pfrundmatt 5, 3507 Biglen |
031 702 10 20 |
Tierarzt / Kantonale Meldestelle für Findeltiere | vermisst: 0900 1844 00 gefunden: 0800 1844 00 |
Hunde Sachkundenachweis Kennzeichnung und Registrierung |
Mehr... |
Arbeitsamt
Stellensuchende melden sich direkt bei einem Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) an.
Die Anmeldung zur Arbeitsvermittlung ist bei jedem RAV im Kanton Bern möglich. Anschliessend richtet sich die Zuständigkeit wie bisher nach dem Wohnort oder dem Ort des Wochenaufenthaltes der Stellensuchenden.
Nach einer Kündigung sollte die Anmeldung möglichst rasch, spätestens aber am 1. Tag der Arbeitslosigkeit erfolgen. Die Stellensuchenden müssen sich persönlich auf das RAV begeben und folgende Unterlagen mitbringen:
- Personalausweis (Pass, Identitätskarte oder Führerausweis)
- Ausländerausweis für Personen, die nicht das Schweizer Bürgerrecht haben
- Aktuelle und vollständige Bewerbungsunterlagen
Links:
Betreibungsamt / Konkursamt Bern-Mittelland
Poststrasse 25
3071 Ostermundigen
Tel. 031 635 90 00
Fax 031 635 90 01
Konkursamt Bern-Mittelland, Dienststelle Mittelland
Poststrasse 25
3071 Ostermundigen
Tel. 031 635 92 00
Fax 031 635 92 01
Chemikalien/Gifte 08.08.2014
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Kantonales Laboratorium Bern
Abteilung Umweltschutz und Gifte
Muesmattstrasse 19
3000 Bern 9
Tel. 031 633 11 14
EasyGov.swiss - Der Online-Schalter für Unternehmen 07.11.2018

EasyGov vereint Dienstleistungen von Bund, Kantonen und Gemeinden auf einem Online-Portal. Ziel des Portals ist es, bürokratische Hürden abzubauen und den Austausch zwischen Unternehmen und Behörden zu vereinfachen. Auf der Plattform können Unternehmen Bewilligungs-, Antrags- und Meldeverfahren das ganze Jahr rund um die Uhr, sicher und übersichtlich ausführen.
Auf EasyGov.swiss können insbesondere angehende Unternehmerinnen und Unternehmer ihre neue Firma direkt bei den zuständigen Behörden für das Handelsregister, die AHV, die Mehrwertsteuer oder die Unfallversicherung anmelden. Unternehmen, die bereits im Handelsregister erfasst sind, können ihre Einträge online bearbeiten.
Erziehungsberatung des Kantons Bern 28.04.2014
Effingerstrasse 12
Effingerstrasse 6 (Zweigstelle)
3011 Bern
031 633 41 41
Fax 031 633 41 91
Grundbuchamt Bern-Mittelland
Poststrasse 25
3071 Ostermundigen
Tel. 031 635 93 00
Fax 031 635 93 01
gba.bemi@jgk.be.ch
Handelsregisteramt Bern-Mittelland
Gerechtigkeitsgasse 36
Postfach 627
3000 Bern 8
Tel. 031 633 43 60
Fax 031 633 43 63
hrabe@jgk.be.ch
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB
Tägermattstrasse 1
Postfach 1224
3110 Münsingen
Tel. 031 635 21 00
Fax 031 635 21 49
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde
info.kesb-ms@jgk.be.ch
Lernfahrausweis bzw. Führerausweis
Schermenweg 5
Postfach
3001 Bern
Tel. 031 634 21 11
Fax 031 634 26 81
Zuständig für die Ausstellung von Lernfahr- und Führerausweisen für Motorfahrzeuge ist das kantonale Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt. Viel Glück und gute Fahrt!
Mietamt/Schlichtungsbehörde Bern-Mittelland
Effingerstrasse 34
3008 Bern
Tel. 031 635 47 50
Fax 031 635 47 51
schlichtungsbehoerde.bern@justice.be.ch
Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland
Poststrasse 25
3071 Ostermundigen
Tel. 031 635 94 00
Fax 031 635 94 01
rsta.bern@jgk.be.ch
Regionalgerichte Zivilabteilung und Strafabteilung Bern-Mittelland
Effingerstrasse 34
3008 Bern
Tel. 031 635 46 00
Fax 031 635 46 17
Regionalgerichte Bern-Mittelland, Strafabteilung
Amthaus
Hodlerstrasse 7
3011 Bern
Tel. 031 634 32 55
Fax 031 634 32 50
Schweizerin/Schweizer werden (Einbürgerungen)
Aufsichtsbehörde / Team Bürgerrecht
Eigerstrasse 73
3011 Bern
Tel. 031 633 47 85
Fax 031 633 47 99
Einbürgerung
- Sie sind in der Schweiz geboren und aufgewachsen oder leben seit längerer Zeit in der Schweiz.
- Die Schweiz ist Ihr Zuhause und Sie fühlen sich hier integriert.
- Dann haben Sie die Möglichkeit, Schweizerin oder Schweizer zu werden. Für Ehepartner oder Kinder von Schweizer Bürgerinnen und Bürgern besteht die Möglichkeit einer erleichterten Einbürgerung. Für alle anderen Ausländerinnen und Ausländer gelten die Bestimmungen der ordentlichen Einbürgerung.
Waffengesuche / Sprengstoff/Pyrotechnik 08.08.2014
Fachbereich Waffen, Sprengstoff und Gewerbe
Postfach 7571
3001 Bern
Tel. 031 634 73 81
Fax 031 634 73 99
Alle Infos über Waffen und Sprengstoff/Pyrotechnik gibts auf der Website der Kantonspolizei Bern
Zivilstandsamt Bern-Mittelland
Laupenstrasse 18a
3008 Bern
Tel. 031 635 42 00
Fax 031 635 42 01
za.mittelland@pom.be.ch