Sanierung Ortsdurchfahrt
Die Sanierung der Rohrstrasse ist ein Projekt des Kantons, welches bereits seit über 10 Jahren pendent ist.
Die Bauarbeiten dauern vom 10. Februar 2025 bis Ende 2025.
Auf der Ortdurchfahrt ist mit Umleitungen und Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Hier finden Sie laufend die Informationen im Zusammenhang mit der Baustelle.
Wir danken allen Betroffenen für das Verständnis und die Geduld.
Aktuell
Die Bauarbeiten auf der Rohrstrasse sind seit Mitte Februar im Gang und kommen gut voran. Die Umleitung des Verkehrs über den Bärenstutz funktioniert bestens. Bisher sind negative Reaktionen ausgeblieben. Die Bauleitung appelliert an die Schüler*innen und alle anderen Passant*innen, die bezeichneten Strassenübergänge zu benutzen. Sie weist darauf hin, dass das Einbahnregime auch für Velos gilt.
Nächste Sprechstunde für Anwohnende: Dienstag, 4. November 2025, 11.00 Uhr, Installationsplatz westlich des Feuerweihers.
Bautelefon: 079 441 06 22 (Tobias Jakob, Gruner AG)
Bauarbeiten an der Kreuzung Sägestutz
Seitdem der Kreisel Bahnhofstrasse fertig umgebaut und die Rohrstrasse wieder durchgehend in beiden Richtungen befahrbar ist, steht die Kreuzung Sägestutz im Fokus der Bauarbeiten.
Totalsperrung Sägestutz
Die Sanierung der Kreuzung Sägestutz bedingt eine Totalsperre des Sägestutzes für den motorisierten Individualverkehr und für den Velo- und Fussverkehr voraussichtlich bis Ende Jahr. Der Zugang resp. die Zufahrt von oben her (Bären) bleibt bis unmittelbar vor der Kreuzung in beiden Richtungen gewährleistet.
Umleitung via Bahnhofstrasse
Der Verkehr von und nach Arni wird via Rohrstrasse-Bahnhofstrasse-Bärenstutz umgeleitet. Auf der Rohrstrasse wird der Verkehr einspurig über die Baustelle geführt, geregelt durch eine Lichtsignalanlage oder durch Verkehrsdienste.

Lokale Zugänge
Die Zufahrt zur SMAG-Halle (Sägestutz 10) ist von oben her jederzeit befahrbar. Die Gebäude Sägestutz 4+6 werden für Fussgänger stets zugänglich sein, deren Einstellhalleneinfahrt bleibt einspurig offen. Während den Randabschlussarbeiten bzw. Belagseinbaus muss die Einfahrt vorübergehend gesperrt werden. Die Anwohnenden werden diesbezüglich frühzeitig informiert.
Umgeleiteter Schulweg
Der Schulweg zum Primarschulhaus wird über den Feltschenweg umgeleitet. Die Eltern sind vor den Herbstferien via Schulleitung entsprechend informiert worden.
Bus fährt wieder durch die Rohrstrasse
Die während der Umleitung eingerichtete temporäre Bushaltestelle Sägestutz wird aufgehoben. Die neue Haltestelle «Biglen Dorf» wird ab dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember unter diesem Namen in Betrieb genommen (bis dahin heisst die Haltestelle noch «Biglen Sonne»). Die Haltestelle «Biglen Biglenrohr» wird aufgehoben.

Fotos copyright: dropzone.ch




Kontaktinformationen
Bautelefon: 079 441 06 22
(Tobias Jakob, Gruner AG, Auskünfte zu Bau und Verkehrsführung)
Sprechstunden für Anwohnende
Einmal im Monat haben Anwohnende die Möglichkeit, im Rahmen einer Sprechstunde mit den Bauverantwortlichen in Kontakt zu treten. Die Sprechstunde findet jeweils am ersten Dienstag des Monats um 11.00 Uhr im Anschluss an die Bausitzung statt, nächstes Mal am 4. November 2025. Ort: Installationsplatz westlich des Feuerweihers.
Projektleitung
Gruner AG
Anne Claude
Telefon 031 544 24 41
anne.claude@gruner.ch
Bauherrschaft (Auskünfte Projekt)
Tiefbauamt des Kantons Bern
Oberingenieurkreis II
Schermenweg 11
Postfach
3001 Bern
Peter Bähler
Telefon 031 636 50 25
peter.baehler@be.ch
Anmeldung Newsletter
Haben Sie Interesse laufend mit neuen Informationen zum Projekt bedient zu werden?
Dann melden Sie sich bei info@biglen.ch mit dem Stichwort "Anmeldung Newsletter Ortsdurchfahrt"
Bauablauf und Zeitplan


Änderung durch Unvorhergesehenes und die Witterung bleiben vorbehalten.
Schulwegsicherheit
Die Schulwegsicherheit hat einen hohen Stellenwert im Projekt und wurde unter anderem mit der Kantonspolizei vorbesprochen. Es sind während der Bauphase verschiedene Massnahmen vorgesehen, so unter anderem Tempo 30 im Siedlungsbereich, zusätzliche Signalisationen und Markierungen und Mithilfe von Verkehrsdiensten bei Querungen etc. insbesondere zu Beginn der Bauarbeiten.

Öffentlicher Verkehr während Umleitung
Während der Umleitungsphase wird auch der öffentliche Verkehr betroffen sein. Die Postautolinie Nr. 792 von Biglen nach Worb wird während dieser Zeit über den Bärenstutz - Sägestutz umgeleitet. An der Kreuzung Sägestutz / Rohrstrasse ist eine provisorische Postautohaltestelle vorgesehen. Die Verbindung in umgekehrter Richtung (Worb nach Biglen) wird im Normalbetrieb abgedeckt.

Projekt
Mit der Sanierung soll die Ortsdurchfahrt sicherer werden, insbesondere für den Langsamverkehr. Die Fussgängerstreifen erhalten Mittelinseln, die Fahrbahn wird mit farbigen Bändern optisch eingeengt und erhält einen lärmmindernden Belag. Mehrere Einmündungen werden angepasst, der Kreisel beim Bahnhof neu gebaut. An beiden Ortseingängen entstehen Torsituationen, die für eine Temporeduktion sorgen sollen. Die Bushaltestellen werden teilweise neu platziert und hindernisfrei ausgebaut.


Hier finden Sie die Ausführungspläne des Projektes:
Publikationen
Die Behörden informieren regelmässig im Mitteilungsblatt "Biglebach" über den Baufortschritt.
Publikation Verkehrserschwerung
Publikation Informationsveranstaltung (Biglebach Oktober 2024)
