Feuerwehr
Alarmnummer bei Schadensereignissen
Telefon 118
Aufgaben
Die Aufgaben der Feuerwehr sind vielfältig. Als zeitgemässe Dienstleistungsorganisation steht die Feuerwehr heute in den unterschiedlichsten Bereichen im Einsatz:
Was tun wenns brennt?
1. Sofort die Feuerwehr alarmieren Tel.118
Wenn möglich retten von Personen und Tieren
Wichtig: dabei die eigene Sicherheit nicht gefährden
3. Löschen
Versuchen zu Löschen (Löschdecke, Feuerlöscher, Wandlöschposten usw.)
Wichtig: keine Eigengefährdung, Rauchgase sind hochgiftig
Was tun bei schweren Unwettern?
Bei schweren Unwettern kann es vorkommen, dass die offizielle Alarmnummer der Feuerwehren (118, 112) schwer erreichbar ist. In solchen Situationen, wenn die Feuerwehr bereits im Einsatz steht, haben Sie die Möglichkeit, die
Alarmzentrale der Feuerwehr Regio Gumm Tel. 031 701 25 22
anzurufen oder den Schaden direkt in der Einsatzzentrale Biglen (im Zehntenspeicher) zu melden.
Wichtig, diese Nummer ist keine Alarmnummer!
Wenn unsere Einsatzzentrale besetzt ist, sind wir auch per Email erreichbar zentrale@regiogumm.ch
Fax: 031 701 25 23
www.regiogumm.ch
Sandsäcke
Ebenfalls stehen der Bevölkerung eine begrenzte Menge abgefüllte Sandsätze im Magazin kostenlos zur Verfügung. Wenn Sie selber Sandsäcke zum Selbstkostenpreis anschaffen möchten, setzen Sie sich bitte mit den Feuerwehrverantwortlichen in der Kontaktliste in Verbindung.
Was tun bei Insekten?
Zuständig für die Bekämpfung von Wespennestern und Bienenschwärmen ist nicht die Feuerwehr, sondern die Sancasa GmbH.
Sancasa GmbH
Bruno Wälti
Blümlisalpstrasse 4
Muri b. Bern
Tel. 079 209 38 30
Was rettet Leben?
In jeden Raum gehört ein Rauchmelder!
Ein rechtzeitiges bemerken eines Brandes vermiedet Personen- und Sachschaden.
In jeden Haushaltung gehört eine Löschdecke!
Ein schnelles Eingreifen mittels einer Löschdecke z.B. bei einem Fernseh-, Fritteusen- oder Pfannenbrand usw. kann hohen Sachschaden und Leid verhindern.
In jedes Haus oder auf jeden Stock gehört ein funktionstüchtiger und geprüfter Feuerlöscher!
Infos über den Verkauf von Rauchmeldern und Löschdecken erhalten Sie bei unserer Feuerwehr oder im Fachhandel. Verkauf von Feuerlöschern durch die Firmen Atlantis, Primus uvm. Hier sind wir Ihnen gerne bei der Vermittlung behilflich.
Telefon 118
Aufgaben
Die Aufgaben der Feuerwehr sind vielfältig. Als zeitgemässe Dienstleistungsorganisation steht die Feuerwehr heute in den unterschiedlichsten Bereichen im Einsatz:
- Rettung von Personen und Tieren
- Schutz und Rettung von Sachwerten und Kulturgütern
- Brandbekämpfung jeder Art
- Einsatz bei Elementarereignissen (Überschwemmungen, Erdrutsch, Hagel, Sturm usw.)
- Umweltschutz: Oel-, Chemiewehr
- Verkehrsdienst und Personenrettung bei Verkehrsunfällen
Was tun wenns brennt?
1. Sofort die Feuerwehr alarmieren Tel.118
- wer ist am Telefon (Name)
- wo brennts (Adresse)
- was brennt
- sind Personen oder Tiere in Gefahr
Wenn möglich retten von Personen und Tieren
Wichtig: dabei die eigene Sicherheit nicht gefährden
3. Löschen
Versuchen zu Löschen (Löschdecke, Feuerlöscher, Wandlöschposten usw.)
Wichtig: keine Eigengefährdung, Rauchgase sind hochgiftig
Was tun bei schweren Unwettern?
Bei schweren Unwettern kann es vorkommen, dass die offizielle Alarmnummer der Feuerwehren (118, 112) schwer erreichbar ist. In solchen Situationen, wenn die Feuerwehr bereits im Einsatz steht, haben Sie die Möglichkeit, die
Alarmzentrale der Feuerwehr Regio Gumm Tel. 031 701 25 22
anzurufen oder den Schaden direkt in der Einsatzzentrale Biglen (im Zehntenspeicher) zu melden.
Wichtig, diese Nummer ist keine Alarmnummer!
Wenn unsere Einsatzzentrale besetzt ist, sind wir auch per Email erreichbar zentrale@regiogumm.ch
Fax: 031 701 25 23
www.regiogumm.ch
Sandsäcke
Ebenfalls stehen der Bevölkerung eine begrenzte Menge abgefüllte Sandsätze im Magazin kostenlos zur Verfügung. Wenn Sie selber Sandsäcke zum Selbstkostenpreis anschaffen möchten, setzen Sie sich bitte mit den Feuerwehrverantwortlichen in der Kontaktliste in Verbindung.
Was tun bei Insekten?
Zuständig für die Bekämpfung von Wespennestern und Bienenschwärmen ist nicht die Feuerwehr, sondern die Sancasa GmbH.
Sancasa GmbH
Bruno Wälti
Blümlisalpstrasse 4
Muri b. Bern
Tel. 079 209 38 30
Was rettet Leben?
In jeden Raum gehört ein Rauchmelder!
Ein rechtzeitiges bemerken eines Brandes vermiedet Personen- und Sachschaden.
In jeden Haushaltung gehört eine Löschdecke!
Ein schnelles Eingreifen mittels einer Löschdecke z.B. bei einem Fernseh-, Fritteusen- oder Pfannenbrand usw. kann hohen Sachschaden und Leid verhindern.
In jedes Haus oder auf jeden Stock gehört ein funktionstüchtiger und geprüfter Feuerlöscher!
Infos über den Verkauf von Rauchmeldern und Löschdecken erhalten Sie bei unserer Feuerwehr oder im Fachhandel. Verkauf von Feuerlöschern durch die Firmen Atlantis, Primus uvm. Hier sind wir Ihnen gerne bei der Vermittlung behilflich.
Ansprechpartner
Kommandant
Dominik Spycher, Längacker 108, 3434 Obergoldbach
Tel. 031 701 38 38
Tel. 079 785 09 55
Kommandant-Stv.
Peter Eichenberger, Schafroth 53, 3508 Arni
Tel. 031 701 32 13
Tel. 079 480 66 56
Löschzugführer Arni / Landiswil
Martin Gilgen, Rohrstrasse 7a, 3507 Biglen
Tel. 031 701 00 73
Tel. 079 395 16 80
Löschzugführer Biglen / Walkringen
Patrick Moser, Dürrenthan 88, 3507 Biglen
Tel. 031 701 04 78
Tel. 079 667 53 67
Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an den Kommandant Stv.